Riesling Holder Mélodie d'Octobre 2015 AOC Alsace
Reichhaltig und frisch, intensive Noten von kandierten Zitrusfrüchten


Dieser Riesling hat die Besonderheit, dass er aus überreifen Trauben (durch Passerillage) hergestellt wurde, die zu einem normalen Zeitpunkt geerntet wurden. Diese starke Reifung wurde 2015 dank des warmen und leichten "Föhns" erreicht, der die Beeren dieses Rieslings Mitte Oktober zart getrocknet hat. Das ergibt einen besonders ursprünglichen, opulenten Wein, der etwas leichter zugänglich ist als späte, durch Edelfäule konzentrierte Ernten.
Verkostungsnotizen
- Tiefes Strohgelb mit goldenen Reflexen.
- Sehr ausdrucksstarke Nase mit Noten von Farn, Akazien, gelben Blumen, Bienenwachs und Zitrusfrüchten.
- Seidiger Auftakt, gefolgt von einer imposanten Präsenz am Gaumen, die sowohl auf die üppige Struktur des Weins als auch auf seine aromatische Intensität zurückzuführen ist. Angenehmer Abgang, der durch einen Hauch von Frische und eine gute Mineralität verlängert wird.
Paarung von Essen und Wein
Ein genussvoller Wein, der als Aperitif oder pur genossen werden kann.
Passt am besten zu reichhaltigen und subtilen Gerichten wie Meeresfrüchte-Cassolettes, Jakobsmuscheln in Noilly-Sauce, Gänsestopfleber, Hühnchen-Tajine mit kandierter Zitrone, spritzigen Desserts.
Technical sheet
- Kontext der Verkostung Ungewöhnliche Weinvereinigungen
- Bereich 1,20 ha
- Geografische Lage Das Grundstück liegt auf 450 m Höhe und ist nach Süden und Südosten ausgerichtet.
- Art des Bodens Migmatite de Kaysersberg (Schlossberg-Granit), ein steiniges metamorphes Gestein mit toniger Oberfläche, reich an Eisen und mit roten Tonadern.
- Alter der Weinstöcke 20 bis 25 Jahre alt
- Produktion 1.408 Flaschen
- Mischung Riesling : 100%
- Temperatur der Verkostung 8-10°C
- Süße DrySemidrySoftSweet
- Alkohol 11.85 °
- Restzucker 57 g/l
- Weinsäure 8.31 g/l
- pH 3
- Alterungspotenzial 8-10 Jahre

The lieu-dit : Linsenberg
Die Lage in Wihr-au-Val hat einen besonders steinigen Boden, der sich im Frühjahr sehr rasch erwärmt. Sie ist ein bevorzugtes Terroir für den Riesling, bringt aber auch auf seinem tonigen Teil Gewürztraminer von ausgeprägtem Charakter hervor.