Un nouveau partenariat
Aujourd’hui, c’est un vignoble de 17ha certifié Agriculture Biologique en 2023 que Jérôme Mendelin et Jean-Philippe Manchès travaillent avec passion.
Nach dem 30-jährigen Krieg 1648 verließ die Familie Schoenheitz Österreich und ließ sich in Wihr-au-Val und Umgebung nieder. Es handelt sich um eine alte und bemerkenswerte Familie: Die Aufzeichnungen zeigen, dass ein Vorfahre' Schultheiss' war, Bürgermeister des Dorfes Wihr-au-Val vor der Französischen Revolution....
Aujourd’hui, c’est un vignoble de 17ha certifié Agriculture Biologique en 2023 que Jérôme Mendelin et Jean-Philippe Manchès travaillent avec passion.
Bereits im Mittelalter hatte sich der Weinberg von Wihr-au-Val wegen der Qualität seiner Herstellung einen Namen gemacht. Er war damals in Besitz berühmter Familien wie die von Habsburg und Ribeaupierre. Versteckt im Herzen des Münstertales erfüllt dieser Ort alle Bedingungen einer brillanten Zukunft auf Elsässischem Boden. Leider haben die Wechselfälle der Geschichte vom Pergament eine wunderbare, fast geschriebene Chronik gewischt, denn am Ausgang des Zweiten Weltkrieges blieben nur Ruinen und verwüstetes Land zurück.
Henri Schoenheitz Senior, der sich für Geschichte begeisterte und seine heimatliche Erde liebte, schickte sich in den siebziger Jahren daran, diesem schönen Weinberg, dessen Vergangenheit bereits fast ausgelöscht war, ein neues Leben zu geben. Nach und nach, in der Zeit, wo man noch Mischkulturen anpflanzte, fand er die ursprünglichen Kontouren des Weinberges von Wihr-au-Val wieder, deren Legitimität fast vergessen war.
Die Abhänge urbar zu machen und neu zu bepflanzen erwies sich als ein schwieriges und dazu unabsehbares Unterfangen, das noch heute von Henri Junior und seiner Ehefrau Dominique fortgeführt wird.
1980 wagten sich Dominique und Henri Schoenheitz Junior, ganz junge Diplomanten auf dem Gebiet des Weinanbaus und der Önologie, an die Vinifikation ihrer ersten Weinernte. Der Schoenheitz-Wein musste erst noch kreiert werden. Sie hatten das Privileg eine weiße Seite zu beschreiben. Diese jungen Winzer, die einzigen Unabhängigen im Dorf, setzen sehr schnell ihren Stil durch: der durchdachte Weinbau als Mittel eine Partitur ohne Fehler und vierhändig zu schreiben und genüssliche Weine herzustellen.
Im Jahre 1995 eine erste Auszeichnung: "vingt sur vins" krönte fünfzehn Jahre Leidenschaft und Entschlossenheit. Seitdem haben sie sich vervielfacht: Guide Bettane & Desseauve, Guide Hachette, Le Point, Wine Spectator, Wine Advocate, James Suckling, International Wine Challenge, Decanter Award... 2015 wurde das Weingut zum ersten Mal im Guide Vert des meilleurs vins de France von La Revue du Vin de France ausgewählt. Im Jahr 2020 trat es dem sehr geschlossenen Club der Sterne-Weingüter bei. Ob professionelle Experten oder individuelle Amateure, jedes Jahr machen mehr und mehr von ihnen den Unterschied aus. Das Elsass ist für sie zu einer natürlichen Wahl geworden, und ihre Treue zu den Schoenheitz-Weinen ist ein schöner Tribut an die Qualität.
Tous nos vins sont certifiés Agriculture Biologique (FR-BIO-10) depuis le millésime 2023. Notre engagement pour l'environnement remonte à de nombreuses années et nous mettons tout en œuvre pour travailler nos vignes dans le plus grand respect de la nature et de la biodiversité.